
Diese Galerie enthält 8 Fotos.
Diese Galerie enthält 8 Fotos.
Diese Galerie enthält 46 Fotos.
Diese Galerie enthält 45 Fotos.
Diese Galerie enthält 71 Fotos.
Diese Galerie enthält 64 Fotos.
Diese Galerie enthält 60 Fotos.
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Diese Galerie enthält 27 Fotos.
Diese Galerie enthält 40 Fotos.
Diese Galerie enthält 41 Fotos.
Diese Galerie enthält 34 Fotos.
Diese Galerie enthält 9 Fotos.
Diese Galerie enthält 43 Fotos.
Diese Galerie enthält 51 Fotos.
Diese Galerie enthält 59 Fotos.
Diese Galerie enthält 13 Fotos.
Kennengelernt habe ich das berliner Trio PIGEON auf einem kleinen Festival 2017. Leider regnete es ziemlich stark, so dass nur ein knappes Dutzend Zuhörer vor die Bühne fand. Was sie da erleben konnten war mitreißender Noise und Post-Punk, der sofort fesselte ohne die Songs kennen zu müssen. Trios live sind mir persönlich ja sowieso am liebsten. Wenn der Drummer wie hier dann auch noch singt, keine Ahnung wie sowas geht, toppt das für mich natürlich das Konzert. Eher stoisch und rotzig im Vortrag singt/erzählt der Drummer zu seinen hypnotischen, fordernden und tribalartigen Beats. PIGEON begeisterten mich über die gesamte Länge des Konzertes. Nach diesem tollen Livegenuss durfte ich knapp ein Jahr darauf in das aktuelle Album hineinhören. So konnte ich mich überzeugen, PIGEON bannen die Liveenergie auch auf Tonträger! Mein Anspieltipp vom aktuellen Album „s/t“ ist der episch wachsende Song „Nizza“, und „lower“ mit herrlich wütendem Gitarrengeschredder und Gefiepe, ganz wie ich es besonders mag. Da ich ganz klar Komplett-Albumhörer bin, empfehle ich sowieso, das Album am Stück zu hören, denn durch einige Geräuschkollagen wird bewusst ein akustisches Gesamtbild erzeugt. Ich hoffe auf ein baldiges livehaftiges Wiedersehen mit dem grandiosen Trio PIGEON und auf weitere Alben und interessante Flennen Sessions!
Diese Galerie enthält 46 Fotos.
Diese Galerie enthält 12 Fotos.
Diese Galerie enthält 65 Fotos.
Am 24.02. 2018 steht ein Konzert mit Jancee Pornick Casino
(Surf Beat / Garage-Rock, aus Köln) und Buzz Rodeo (Noise-Rock / Art-Punk, aus Stuttgart) im Soziokulturellen Zentrum Zora e.V. in Halberstadt an.
Ich hatte ein paar Fragen an Ralph Ralph von Buzz Rodeo.
Was bedeutet der Name Buzz Rodeo, oder wofür steht der Name?
Hahaha witzig, dass du mich das fragst!
Buzz Rodeo hat eigentlich keine richtige Bedeutung.
Es handelt sich um eine reine Interpretationssache des Betrachters.
Wie es eben so ist, man gründet eine Band und sucht einen Namen.
Ich hatte Vorschläge bei denen das Wort „Rodeo“ beinhaltet war
und unser damaliger Bassist hatte das Wort „Buzz“ in die Runde geworfen.
Daraus wurde dann innerhalb kürzester Zeit Buzz Rodeo geboren.
Und seit dieser Zeit wird Buzz Rodeo in die Welt verschickt über Facebook,
Radio und allerlei Printmedien und Blogs und natürlich auch Live!
Buzz Rodeo ist ein Trio, wer steckt hinter den Musikern?
Unsere aktuelle Besetzung ist Daniela Schübel am Bass, Helge Gumpert an den Schlagstöcken und der liebe anonyme Geist an der Gitarre und Vocals – Ralph Ralph.
Warum klingt euer Sound so amerikanisch, oder wie würdest du
euren musikalischen Stil beschreiben?
Eigentlich liegen, speziell meine Wurzeln, eher in der englischen Musikgeschichte.
John Peel BBC London hören im alten Daimler meines Opas, nachts von 23 – 24 Uhr.
Noise Pop, New Wave, Post Punk, C 86, Bands wie Inca Babies, Gang Of Four, A Witness, Joy Division, Big Flame, The Fall, Ausgang, Undertones, Birthday Party , AC Temple, Dubsex auch obskures Industrial Zeugs wie Zoskia, Test Department, Coil usw. Es gab zu dieser Zeit einen speziellen Plattenladen in Hamburg, „Ruff Trade“ denke ich, hieß er, der mich mit Platten belieferte.
Eines Tages sagte der Händler zu mir: „Probiere doch mal ein paar amerikanische Underground Bands aus. Da gibt es momentan so einige sehr gute Bands auf dem Markt.“ Gehört, gekauft und ein breites Grinsen über meinem Gesicht forderte nach mehr amerikanischem Input.
Das geschah ungefähr Anfang der 90 Jahre, Labels wie Touch and Go Records, Sub Pop, Noise Amphetamine Reptile Records, SST, Dischord aber auch sehr viele kleinere Labels wie Bovine Records, Grass Records, Sonic Bubblegum Records usw. hatten meine Aufmerksamkeit geweckt.
Es war ein riesiger Pool an Bands unterwegs die mich packten und weiter formten.
Und deswegen klingen wir auch so gar nicht nach Deutschland!
Habt ihr eine Bandphilosophie?
Die Huldigung der glorreichen 80/90er Jahre gemischt mit neuen musikalischen Einflüssen der Jetztzeit ist unser Motto. Noise Rock/Post Punk. Ein Konglomerat auf hoher Ebene. Kultstatus erreichen und den Noiserock Markt ein wenig aufmischen.
Grafische Meisterleistungen (Poster, Plattencover, Videos) verschiedenster Künstler aus allen Ecken der Welt.
Ein großartiges, polnisches Label „Antenna Krzyku Records“ an unserer Seite.
Und was für uns sehr wichtig ist – wir sind komplett D. I. Y. („Do It Yourself“ – eigenständig).
Wir haben aber gezielte Unterstützung durch unsere Label und unsere völlige Selbstbestimmung und die künstlerische Freiheit bleibt bestehen.
Markenzeichen Live: wir sind tierisch Laut und exzessiv!!!
so wie in den guten alten Tagen des Rock’n’Roll.
Wie verbreitet ihr eure Musik, welche Plattformen nutzt ihr
um Zuhörer zu erreichen?
Unsere Musik wird über Internet Blogs, Zeitschriften, Fanzines und natürlich speziell über Facebook verbreitet. Mund zu Mund Propaganda spielt auch eine wesentliche Rolle dabei. Und natürlich waren wir schon viel im Ausland auf Tour, z. B. United Kingdom, Belgien, Holland, Frankreich und Polen. Auch diese Jahr stehen ca 50 Konzerte im In und Ausland an. Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Holland, Tschechien und Polen gilt es zu beschallen. Videos auf YouTube runden das Gesamtpaket ab. Tonträger, T Shirts/CDs gibt es auf unserer eigenen Bandcamp-Seite zu kaufen.
https://buzzrodeo.bandcamp.com/
Diese Galerie enthält 52 Fotos.
Diese Galerie enthält 71 Fotos.
Diese Galerie enthält 92 Fotos.